
Unter dem Titel „From Walls to Codes: Digital Borders and the Birth of Computerised Migration Systems in Germany and Western Europe from the late 1960s to the early 21st Century“ präsentierte Lennart Vincent Schmidt sein Dissertationsprojekt im Colloquium des IFZ. Die Studie untersucht, wie seit den späten 1960er-Jahren zentrale Datenbanken wie das Ausländerzentralregister (AZR) in der Bundesrepublik und später transnationale Systeme wie das Schengener Informationssystem (SIS) Mobilität zunehmend in Daten verwandelten und dadurch neue Formen digitaler Grenzziehungen, Überwachung und Kontrolle etablierten.
Der Kommentar wird Thomas Schlemmer (Institut für Zeitgeschichte München) gehalten